Gemeinde Reichenau

Am 30. November 2000 wurde die Klosterinsel Reichenau als Kulturlandschaft, die ein herausragendes Zeugnis von der religiösen und kulturellen Rolle eines großen Benediktinerklosters im Mittelalter ablegt, in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen. Die Gemeinde Reichenau erhält die jahrhundertealten Traditionen, verwaltet und gestaltet gleichzeitig die nächsten Kapitel des aus Insel, Lindenbühl und Waldsiedlung bestehenden Fleckens am und auf deutschlands größtem See.


Dokumentationsfilm "Von Pirmin, Pop und Tradition - 1300 Jahre Reichenau"

2024 feierte die Gemeinde Reichnau in einem beisppiellosen Festprogramm ihr 1300-jähriges Bestehen. Denn der Überlieferung zufolge soll im Jahre 724 der Wanderbischof Pirmin hier den Grundstein zum Klosterbau gelegt haben, aus welchem die Gemeinde entstand. Das ganze Jahr hindurch organisierten die Gemeinde sowie Reichenauer Bürgerinnen und Bürger einen bunten Strauß an Veranstaltungen unterschiedlichster Ausrichtungen. Highlight des Jahres war der Jubiläums-Sommer im Schlosspark Königsegg, wo auf großer Bühne viel Unterhaltung für Jung und Alt geboten wurde.

Wir waren während des gesamten Sommers mit der Kamera dabei und haben im Auftrag der Gemeinde Reichenau nahezu jedes Event mit der Kamera begleitet. Aus diesen Aufnahmen entstand der Dokumentationsfilm "Von Pirmin, Pop und Tradition - 1300 Jahre Klosterinsel Reichenau".



Fotografie

Neben Videos dokumentieren wir regelmäßig fotografisch Veranstaltungen unterschiedlichster Art für die Gemeinde. Auch schwierige Vorgaben wie das Fotografieren ohne Blitz bei Nacht konnten wir zur vollsten Zufriedenheit erfüllen.



Design und Marketing

Nicht zuletzt arbeiten wir immer wieder mit der Gemeinde Reichenau an Marketing und Design, sei es bei Infostelen oder mit der Anfertigung von Reels und Fotos für die Social Media-Kanäle der Gemeinde.



© 2023 - MEDIENBUREAU Joachim G. Sauer